Unsere Erfolge
Moratorium in diversen Kantonen
In den Kantonen Genf und Waadt wurde von verschiedenen Organisation erreicht, dass dort nun ein Moratorium für 5G gilt. Das heisst: Solange keine Studien von unabhängiger Seite vorliegen, dürfen keine neuen Mobilfunkanlagen gebaut werden.
Umfragen - die Mehrheit lehnt 5G ab.
Verschieden Schweizer Medien haben die Leserschaft zu 5G befragt. Bei jeder Umfrage hat eine deutliche Mehrheit von mindestens 60% die Einführung von 5G abgelehnt oder einem Moratorium zugestimmt. Auch in den Kommentarspalten und bei den Leserbriefen wird klar: Die Schweizer lehnen 5G ab.
In der Umfrage von 20minuten (Stand 22.06.2019) haben 11'282 Teilnehmer wie folgt geantwortet:
Umfrage:
Was halten Sie von 5G?
36% "zuerst sollte sauber abgeklärt werden, ob 5G gesundheitlich unbedenklich ist"
36% "Ich bin ein Befürworter dieses Mobilfunkstandards"
25% "Ich bin ein Gegner von 5G"
3% "Weiss nicht"
Petitionen
Äusserst erfolgreich sind zwei Online-Petitionen. Die aktuellen Unterschriften-Barometer finden Sie auf: