Betroffene
Wie können Sie gegen 5G vorgehen?
Jede Person kann gegen 5G vorgehen. Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihre Meinung in einem Leserbrief veröffentlichen und alle Ihre Bekannten und Verwandten über das Thema informieren.
Sie können bei uns Muster-Briefe, eine Muster-Einsprache und eine Muster-Anzeige beziehen.
Welches Dokument in Ihrem Fall das Richtige ist, sehen Sie in den Kasten unten.
Wurde in Ihrer Gemeinde ein Baugesuch gestellt?
In jeder Gemeinde werden Baugesuche in einem Anzeiger oder in der Zeitung veröffentlicht. Im Baugesuch heisst es dann zum Beispiel: Umbau Mobilfunkanlage oder Neubau Mobilfunkanlage. Die Bezeichnung "5G" kommt im Baugesuch und auch in den Unterlagen nicht vor. 5G-Anlagen erkennt man an der Frequenz 3400Mhz bis 3800MHhz. Wenn diese Zahl im Baugesuch vorkommt, dann können Sie Einsprache erheben. Alle Anwohner im Umkreis von bis zu 2 km sind berechtigt, Einsprache zu machen. Eine erste Einsprache ist kostenlos. Theoretisch kann eine einzelne Einsprache erfolgreich sein, aber es ist wichtig, dass möglichst viele Menschen um die Anlage herum auch Einsprache einreichen. Sie können die Muster-Einsprache hier bestellen
Wurde in Ihrer Gemeinde eine Anlage ohne Baubewilligung gebaut?
Wurde in Ihrer Gemeinde wirklich kein Baugesuch gestellt? (Siehe oben). Fragen Sie beim Bauamt nach und verlangen Sie das Standortdatenblatt zur betreffenden Anlage. 5G-Anlagen erkennt man an der Frequenz 3400Mhz bis 3800MHhz. Wenn die Anlage auf der Karte des Bakom eingezeichnet ist, oder wenn die Frequenz auf dem Standortdatenblatt vorkommt, dann können Sie Anzeige einreichen. Alle Anwohner im Umkreis von bis zu 2 km sind berechtigt, Anzeige einzureichen. Eine erste Anzeige ist kostenlos. Theoretisch kann eine einzelne Anzeige erfolgreich sein, aber es ist wichtig, dass möglichst viele Menschen um die Anlage herum auch Anzeige einreichen. Sie können die Muster-Anzeige hier bestellen
Ist in Ihrer Gemeinde noch keine 5G-Anlage geplant?
Schreiben Sie Ihrer Gemeinde einen Brief. Die Gemeinde muss vor einer Anfrage der Mobilfunkunternehmen die Risiken prüfen. Es ist wichtig, dass Ihr Gemeinderat noch vor der ersten Anlage über 5G diskutiert und die Bevölkerung befragt.
Ausserdem: Lesen Sie jede Woche die Baugesuche in Ihrem Anzeiger, in der Zeitung oder auf der Website Ihrer Gemeinde. Falls eine Anlage geplant ist, habe Sie genug Zeit, um Einsprache zu machen.
Sie können den Muster-Brief hier bestellen
Adressen
Informieren Sie sich bei folgenden Organisationen
Schutzkleidung gegen Mobilfunkstrahlung und 5G-Strahlung erhalten Sie bei:
- Anita Meile, Schmiedegasse 13, 2502 Biel, Mittwoch-Freitag 15-18 Uhr und Samstag 10-14 Uhr